Keltenbaumkreis

Die Kelten hatten ein komplett anderes Verständnis von ihrer Umgebung als wir Menschen von heute. Der Baum, welcher eine heilige Bedeutung hatte, war ein Ur-Symbol für die Unvergänglichkeit der Natur. Zudem hatten sie sich großes Wissen über Natur und Umwelt angeeignet und lebten mit ihnen in Einklang und Harmonie. Das alte Volk glaubte, dass der Mensch seinen Ursprung in Bäumen hat und, dass der Mensch durch göttliche Kraft aus einem Baum heraus zum Leben erwacht sei. Der überlieferte Baumkreis stellt einerseits das Tor zum universellen keltischen Wissen dar, andererseits dient dieser als Zugang in die Welt der Bäume und deren außergewöhnlichen Kräfte und Fähigkeiten. Bei Bäumen und Pflanzen sprachen die Kelten hauptsächlich von heilenden und gesundheitsfördernden Eigenschaften.

Ur-Symbol für die Unvergänglichkeit der Natur

Der Keltische Baumkreis, auch Lebensbaumkreis, spielt in der keltischen Mythologie eine wichtige Rolle. Der Kreis wurde vor 2000 Jahren von keltischen Druiden entwickelt, die die energetischen Eigenschaften von Bäumen untersucht haben. Aus deren Erkenntnissen fertigten sie einen Baumkalender an, bei der nach heutiger Zeitrechnung jeder Monat etwa 28 Tage hatte.

Einteilung der Bäume

Im Einklang mit den Jahreszeiten teilten die Kelten das Jahr in zwei Halbjahre ein. Die helle Jahreszeit wurde durch die Eiche (21.03.) und die dunkle Jahreszeit durch den Olivenbaum (23.09.) eingeleitet.

Neben Eiche und Olivenbaum gibt es noch die Birke (24.06.) und die Buche (22.12.), welche als Jahreszeitenbäume galten und die Kelten in den Frühling (Eiche), Sommer (Birke), Herbst (Olive) und Winter (Buche) geleitet haben. Den verschiedenen Phasen im Jahre ordnete der keltische Baumkalender 18 Bäume zu, die in ihrer Kombination ein Baumhoroskop bildeten.

Die Jahreszeiten Bäume kommen im keltischen Baumkreis nur einmal zu einem bestimmten Datum vor, während die restlichen Bäume zweimal im keltischen Kalender auftauchen.

Für die Kelten hatte jeder einzelne Baum eine eindeutige Bedeutung sowie eine Handvoll besonderer Eigenschaften. Diese Charakteristika sind übertragbar auf Menschen, die im Zeitintervall eines bestimmten Baumes geboren sind. Das führt auf die Glaubensgeschichte der Kelten zurück, dass der Mensch seinen Ursprung in Bäumen hat.

Welcher Baum bist du?

Die Kelten glaubten, dass der Mensch aus einem Baum heraus zum leben erwacht sei. Daher hat jeder Mensch einen so genannten „Geburtsbaum“, der die eigenen Eigenschaften und Charakterzüge widerspiegelt. Wir bieten ab sofort jeden Geburtsbaum in Miniatur zum mitnehmen an. Egal, ob als Geschenk oder einfach für den eigenen Garten, jeder Baum glänz durch seine Eigenheit.