Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
Gerade in Zeiten des Klimawandels sind gesunde Pflanzen bzw. ein gesundes Grün besonders wichtig. Baumschulgärtner leisten dazu einen enormen Beitrag. Sie sind im Bereich des Gartenbaus für die „Großen“ zuständig. Sie ziehen Laub- und Nadelgehölze sowie Hecken- und Kletterpflanzen, Ziersträucher, Obstbäume und Rosen heran.
Bei uns kannst du deine Ausbildung als Gärtner:in Fachrichtung Baumschule (m/w/d) starten
Gärtner/innen der Fachrichtung Baumschule ziehen Laub- und Nadelgehölze. Hierzu gehören auch Hecken- und Kletterpflanzen, Ziersträucher, Obstbäume und Rosen.
Zur Tätigkeit gehören die Auswahl und Vorbereitung der Produktionsflächen inkl. der Pflanzsubstrate und der Böden. Zudem ziehen sie Jungpflanzen in Pflanzbeeten oder Behältern (Container).
Sie bewässern, düngen und beschneiden die Pflanzen.
Das Thema Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten gehört ebenfalls zum Aufgabengebiet. Hierbei steht der biologische Pflanzenschutz und der Einsatz von Pflanzenstärkungsmittel im Fokus.
Die Vorbereitung der Pflanzen auf den Verkauf ist ein wichtiger Bestandteil des Berufes. Hierzu graben sie verkaufsfähige Gehölze mit Spezialmaschinen aus und verpacken den Wurzelballen.
Die Ausbildung zum Gärtner:in Fachrichtung Baumschule dauert 3 Jahre. Sie findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt (duale Ausbildung).
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Gärtner Fachrichtung Baumschule hast Du viele Möglichkeiten.
Auf der einen Seite sind ausgebildete Baumschulgärtner:innen gefragte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt. Auf der anderen Seite sind die Aufstiegsmöglichkeiten durch Weiterbildungen oder ein Studium sehr beachtlich.
Hier einige Beispiele:
Gärtnermeister Fachrichtung Baumschule
Techniker Fachrichtung Gartenbau
Fachagrarwirt Baumpflege
Studium mit Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau, Landschaftsökologie oder Naturschutz
In deiner 3-jährigen Ausbildung zum Baumschulgärtner kultivierst du Bäume, Sträucher und andere mehrjährige verholzende Pflanzen für Gärten, Parks und andere Grünflächen. Mit den Produkten deiner Arbeit werden wertvolle Lebens- und Erholungsräume geschaffen.
Durch Pflegemaßnahmen sorgst du dafür, dass sich die Gehölze vom Samenkorn, Steckholz oder Steckling bis zum Verkauf optimal entwickeln. Umpflanzen, Schneiden und Veredeln erfordern dein handwerkliches Geschick, aber du arbeitest auch viel mit Technik.
Du rodest die Pflanzen für den Versand an Landschaftsbaubetriebe direkt vom Feld oder bestückst den Verkauf mit getopfter Ware.
Apropos verkaufen: Wenn du gut mit Menschen kannst, wird dir die Kundenberatung viel Spaß machen. In diesem Bereich betreust und gestaltest du die Verkaufsflächen und setzt unsere Gehölze geschickt in Szene.
Am Ende deiner Ausbildung möchten wir dich, bei guter Leistung, gerne übernehmen. Dir stehen dann Weiterbildungsmöglichkeiten zum Techniker, Meister oder ein Studium offen.
Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025
Gerne bieten wir Dir die Möglichkeit eines Schnupperpraktikums vor der Ausbildung an.
Höllwiesenstraße 59
90453 Nürnberg-Krottenbach
Gartencenter + Erlebnis-Baumschule
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 bis 20:00 Uhr
Samstag: 09:00 bis 16:00 Uhr
Café Flora
Dienstag, Mittwoch, Freitag: 09:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 bis 20:00 Uhr
Samstag: 09:00 bis 16:00 Uhr
Montag & Sonntag: Ruhetag